Der fast tausend Jahre alte Teppich von Bayeux ist ein Meisterwerk der europäischen Kunstgeschichte, umrankt von einem großen Geheimnis. Wie ein frühmittelalterlicher ‚Comicstrip‘ erzählt das älteste nahezu vollständig erhaltene textile Stickkunstwerk auf 68 Metern Länge von der Eroberung Englands durch die Normannen im Jahre 1066. Doch er ist viel mehr als nur ein von Action geprägtes Bildkunstwerk oder trockene Geschichtsstunde, sondern mittelalterliches Wanderkino und mythisches Storytelling.
Der Teppich von Bayeux ist ein Fetisch, auf den später Napoleon und die Nazis Anspruch erhoben haben. Hatten sie erhofft, in ihm den Geheimcode für ihre geplante Eroberung Englands oder gar für die Weltherrschaft zu finden? Die Geschichte seiner Entstehung und die ‚wahre‘ Botschaft des Teppichs von Bayeux sind bis heute rätselhaft geblieben.
Diese erste TV-Dokumentation über die abenteuerliche Entstehungs- und beinahe Verlustgeschichte des Teppichs von Bayeux sowie seine „Entführungen“ lassen inhaltlich und bildlich tief in die historischen und kulturellen Umwälzungen des neuzeitlichen Europas blicken. Der in deutsch-französischer Koproduktion entstehende Film führt uns an bildstarke Locations in die Normandie, nach Südengland und London, Norddeutschland und Dänemark.
DER TEPPICH VON BAYEUX | Ein gestickter Mythos
Dokudrama 53 min für ZDF / ARTE / FRANCE 3
Erstausstrahlung 19.03.2022
Credits
Buch & Regie Wilfried Hauke
Kamera Ralf F. Gemmecke / NN
Musik George Kochbeck
Produktionsleitung Fabian Preuss / NN
Producer Laurent Dené, Wilfried Hauke
Redaktion Christopher Janssen, Marita Hübinger ZDF /ARTE / NN
Produktion
IDA Film & TV Produktion, Sancho et Compagnie,
Poster
